Die Chemotherapie wird zum Martyrium für Janne …
Hochrisikoprotokoll. Anfangs kommt Jannes Körper mit den Strapazen der Chemo einigermaßen zurecht. Dann löst das Cortison eine Diabetes aus; Insulin wird gespritzt. Die Infekte häufen sich…
Janne muss eine Lungenentzündung durchstehen.
Drei lange Wochen liegt Janne auf der Intensivstation. Wegen Corona darf immer nur ein Elternteil bei Janne sein. Mit bewundernswerter Ausdauer lässt Janne die Torturen und die Isolation über sich ergehen.
Winter 2019/2020. Janne weiß, ihr Kampf gegen den Krebs ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Chemoblock reiht sich an Chemoblock. Tage und Wochen verbringt Janne in der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Lübeck.
„Ja, es gab schreckliche Momente ... Und doch habe ich immer wieder neue Kraft gefunden.“
Jannes Körper ist geschwächt. Die komplette Muskulatur, z. B. an den Beinen, hat sich zurückgebildet. Das tägliche Beintraining ist zeitweise ein Muss für Janne. Knochenmarkspunktionen. Regelmäßig werden Knochenmarkspunktionen (am Beckenkamm) vorgenommen; so vergewissern sich die Ärzte über den Erfolg des eingeschlagenen Therapiewegs. Doch langsam geht es aufwärts für Janne.
In diese kleine Kiste verbannt Janne ihre Schmerzen.
Für jeden Schmerz eine Perle. Kinder in der Krebstherapie erhalten für jede durchgestandene Behandlung eine Mutperle. Längst passen Jannes Mutperlen nicht mehr in ihre Schachtel … Janne steht die schwere Zeit durch und besiegt die gefährlichste aller Krankheiten. Seit August 2020 läuft die Erhaltungstherapie. Janne muss in der Mehrheit nur noch Tabletten nehmen. Heute geht sie in die fünfte Klasse des Gymnasiums und holt sich Stück für Stück ihr altes Leben zurück.
Bitte stehen Sie mit uns gemeinsam an der Seite krebskranker Kinder. Kinder, die sich wie Janne gegen den Krebs behaupten, verdanken ihr Überleben innovativen Therapien aus der Krebsforschung. Diese Forschung zu unterstützen, dafür setzen wir uns mit allen Kräften ein. Wenn Sie uns dabei helfen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.
|